#FragSidepreneur Folge 009: Soll ich meine nebenberufliche Selbstständigkeit in einer Bewerbung angeben?

Soll ich meine nebenberufliche Selbstständigkeit in einer Bewerbung angeben 1
df7508f2111b4f118c34bb14d039d354

Frage von Heiko: Soll ich meine nebenberuflichen Selbstständigkeit in meiner Bewerbung für einen neuen Job angeben?

 

 

Du möchtest eine Zusammenfassung des Inhalts lieber kurz und knapp lesen? Dann bist du hier richtig:

 

IST DEIN SIDEBUSINESS EIN PLUSPUNKT IN DEINER BEWERBUNG?

Schreibe nicht alles, was Du jemals gemacht hast, in die Bewerbung, sondern nur die Punkte, die für die Stelle, auf die Du Dich bewirbst, relevant sind.

Lies oder höre in dem Zusammenhang auch noch einmal in der letzten Folge nach: Wann muss ich meinem Arbeitgeber überhaupt etwas sagen? Wann nicht?

Fazit: Trage das Sidebusiness ein, wenn es Dir einen Vorteil einbringt.

Als Beispiel: Wenn Du Dich bei einem StartUp bewirbst, kannst Du davon ausgehen, dass dieses Unternehmen Menschen sucht, die unternehmerisches Denken mitbringen. Wenn mein neuer Mitarbeiter schon ein eigenes Unternehmen hat, ist das ein absoluter Pluspunkt. Achtung: Wenn man dann für ein Vorstellungsgespräch eingeladen wird, bitte unbedingt einbringen, dass das Sidebusiness die Arbeitsleistung in keinster Weise eingeschränken wird.

Dein Arbeitgeber darf Dir das Sidebusiness nicht verbieten, aber es obliegt Dir es ihm zu sagen, da natürlich auch seine Interessen Berechtigung haben.

 

WANN SOLLTE ICH DAS SIDEBUSINESS ANGEBEN?

Du musst es angeben, die Frage ist nur wann. Soll ich es gleich in meiner Bewerbung vermerken? Jein. Wenn es zuträglich ist, würde ich es reinschreiben, wenn es nicht zuträglich ist, dann lasse es lieber außen vor.

 

IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH TRANSPARENZ ZEIGEN

Definitiv relevant ist es im Vorstellungsgespräch, da würde ich es dann transparent darlegen, schon aus eigenem Interesse. Wenn schon zu Beginn kein Verständnis für Deinen Nebenberuf vorhanden ist, dann mangelt es vielleicht auch an anderen Themen an Verständnis und aus Bewerbersicht mag der Arbeitgeber dann noch nicht wirklich passen.

Als Peter in der Situation war, die Stelle auf eigenen Wunsch hin zu wechseln, hatte er das Glück, dass der neue Arbeitgeber ihn für die Position haben wollte, und war sofort bereit, auf seinen Wunsch das Sidebusiness weiterlaufen zu lassen, einzugehen. Diese Option war für Peter Bedingung und so wurde klar geregelt, dass er nicht mehr als 10 Arbeitsstunden die Woche für meine nebenberufliche Tätigkeit aufwendet. Dies wurde dann auch im Arbeitsvertrag eingefügt und somit klar geregelt.

 

NIMM AUCH DIE POSITION DEINES ZUKÜNFTIGEN ARBEITGEBERS EIN

Versetze Dich in die Lage Deines Chefs. Versichere ihm, dass der Nebenberuf keine Gefahr ist und Du nicht vorhast, mal nur für ein Jahr ein festes Gehalt zu bekommen. Nimm seine Sorgen und Bedenken ernst und nimm ihm die Sorgen ab.

 

MUTIGE ARBEITGEBER SIND AUCH FLEXIBEL

Felix hat sich nach seinem Sidebusiness-Start nicht mehr beworben, aber mit Kolja einen Verlag gegründet und diesen dann etwas später verkauft. Der Käufer wünschte sich, dass Felix und Kolja den Verlag weiter aufbauen und betreuen.  Für beide war klar, dass das nur im Sidebusiness Modus mit begrenzten Stundenumfang möglich ist.

Laut Felix´ Erfahrung sind die Chefs, Manager, Unternehmer, die eine Portion Mut mitbringen, in der Regel auch flexibel und für die möchte man auch arbeiten.

 

VORTEILE DER NEBENBERUFLICHEN SELBSTSTÄNDIGKEIT FÜR DIE NEUE STELLE

Die eigenen Fähigkeiten, die man sich im Sidebusiness angeeignet hat, kann man in der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch thematisieren, das sind ja dann auch die genau die Pluspunkte, die einem von all den anderen Bewerbern abheben.

 

SEI CLEVER IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH, RÜCKE DEINE NEUEN EIGENSCHAFTEN IN EIN GUTES LICHT!

Verkaufe Dich clever. Es geht nicht darum, ob man sein Sidebusiness gut verkaufen muss. Man “pitcht” ja im Vorstellungsgespräch sich selbst als Person auf die neue Stelle.

Die Punkte Eigeninitiative, in die Umsetzung kommen, ein Macher sein, mit Widerständen umgehen können und trotzdem dran bleiben können, zielorientiert sein sind Verkaufsargumente für Dich selbst. Hinzu kommen vermutlich noch X andere Eigenschaften, die Du Dir in Deiner nebenberuflichen Selbstständigkeit angeeignet hast. Verkauf diese Eigenschaften clever. Sei offensiv, Du hast Dir hier große Vorteile angeeignet. Sei transparent und nutze sie!

 

Du hast auch eine Frage? Dann schick sie uns einfach an info@sidepreneur.de

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hol dir jetzt wertvolle Tipps zum nebenberuflichen Gründen in dein E-Mail Postfach!

«5-teiliger E-Mail-Kurs: So findest du deine nebenberufliche Geschäftsidee»

You May Also Like