Buch Rezension: Growth Hacking für mehr Wachtum mit Gewinnspiel

Buchrezension Growth Hacking Blog
a61f5f0202ac4c938ce163abc227d03a

Hier kannst du dir die Solofolge von Juliane anhören:

Wer lieber lesen statt hören möchte, hier entlang:

In meiner heutigen Episode geht es um das Thema Growth Hacking und es ist eine Premiere für mich. Wieso Premiere? Weil ich dir ein Buch vorstellen möchte und dies sozusagen meine erste Buchrezension ist, die ich einspreche und nicht einfach in Anführungsstrichen nur schreibe.

Es geht um das Buch Growth Hacking*, das im Dezember vergangenen Jahres im Rheinwerk Verlag erschienen ist. Die Autoren sind Tomas Herzberger und Sandro Jenny. Tomas lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Und wie es so ist, zwangsläufig laufen wir Digitalos uns auf der einen oder anderen Veranstaltung über den Weg. Wenn ich aber ehrlich bin, dann haben wir uns über das www kennen gelernt und als erstes über XIng, man mag es kaum glauben. Das aber nur am Rande.

Die beiden Autoren planten unabhängig voneinander ein Buch zum Thema Growth Hacking, trafen sich über ein Webinar zum Thema auf Twitter und ergänzten sich thematisch aufgrund ihrer beiden viten so gut, dass sie entschieden, das Buch gemeinsam zu schreiben.

Der eine in Frankfurt, der andere in der Schweiz. Die beiden also sehr digital an ihrem gemeinsamen Projekt. Organisiert haben sie sich fast ausschließlich über das Internet.
Im Dezember war ich auf Tomas Veranstaltung zum Thema Growth Hacking. Hier hat er einen guten Abriss darüber gegeben, was Growth Hacking eigentlich ist. Außerdem hat er zahlreiche Hacks vorgestellt, die natürlich auch im Buch zu finden sind.

Zum Buch

Das Buch beschäftigt sich nun also mit Growth Hacking. Was ist das? Growth Hacking wird als ein interdisziplinärer Mix aus Marketing, Datenanalyse und Entwicklung gesehen. Das einzige Ziel des Growth Hackings ist dabei das Wachstum eines Unternehmens. Es wird ein Prozess zugrunde gelegt, der die schnelle Identifikation von skalierbaren Kommunikationsmitteln ermöglicht.
Dabei ist Growth Hacking aber nicht eine Sammlung von genialen Marketingtricks sondern ein stetiger Prozess des Anpassens und Lernens. Nicht jeder Hack funktioniert zum Zeitpunkt X für jedes Unternehmen.

 

An wen richtet sich das Buch?

Es richtet sich im Grunde genommen an alle, die mit ihrem Unternehmen wachsen möchten. Wer möchte das nicht? Auch wenn Growth Hacking eher in die Startup Szene geschoben wird, richtet es sich genauso gut an weniger hippe Unternehmen… aber auch an Solopreneure, an Sidepreneure, die z.B. wenig Zeit, aber vielleicht ein bisschen Budget haben. Es richtet sich aber auch an Marketingverantwortliche im Unternehmern oder Produktmanager.

Das Buch hat den Anspruch für jedermann verständlich zu sein. Ich habe jetzt schon gehört, dass es doch ziemlich technisch sei. Ich kann dies an dieser Stelle allerdings nicht bestätigen. Das Buch ist klar und deutlich geschrieben. Es kommt natürlich nicht ohne Fachbegriffe aus, dennoch versuchen die beiden Autoren es begreiflich zu machen. Ich konnte den Ausführungen folgen, bin allerdings auch vom Fach und deshalb vielleicht auch zu sehr in meiner Filterblase?

 

Aufbau des Growth Hacking Buches

Das Fachbuch* umfasst fast 400 Seiten und ist aufgeteilt in zehn Kapitel.

Im ersten Kapitel geht es darum, wie du am besten von dem Buch profitieren kannst, aber auch wie und warum dieses Buch entstanden ist.

Im zweiten Kapitel beschreiben die Autoren sehr ausführlich, wie Growth Hacking funktioniert mit Praxisbeispielen oder auch wie der „ideale“ Growth Hacker eigentlich sein sollte. Es geht um die fünf Säulen des Growth Hacking und auch welche rechtlichen Grauzonen du im Internet trifftst.

In Kapitel 3 und 4 wird beschrieben, wie du für dein Unternehmen die Weichen auf Wachstum stellen kannst. Die richtige Zielgruppe zu finden oder deinen Wettbewerb zu analysieren. Anhand einiger Hack-Beispiele kommst du diesen beiden Themen näher.

Dann geht es darum, wie du vorgehen solltest. Welche strategischen Überlegungen zu anstellen solltest, wie du kreative Ideen entwickeln kannst und wie du deine Erfolge dann auch misst und entsprechende Anpassungen vornimmst.

In diesem Kapitel werden einige Möglichkeiten vorgestellt.

Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit dem Piraten-Prinzip aarrr

Das bedeutet:

  • A wie Aquisition – wie bekommst du mehr Nutzer
  • A wie Activation – wie aktivierst du deine Nutzer
  • R wie Retention – so kommen deine Nutzer immer wieder zu dir zurück
  • R wie Referral – so wirst du von deinen Nutzern an andere weiterempfohlen
  • Und noch einmal R wie Revenue – So verdienst du Geld.

Für jeden einzelnen Schritt erhältst du zahlreiche Hacks an die Hand. Social Media und Content Marketing ist ein Thema, aber auch langfristige Kundenbindung, Viral Marketing, Landingpages und Conversion Optimierung.

Ganz am Schluss gibt es dann noch ein paar klassische Work Hacks, die wirklich für jeden Selbständigen, aber auch im Angestellten-Dasein anzuwenden sind? Oder wie oft schaust du bei Outlook, ob du neue E-Mails hast und lässt dich dadurch ablenken?

Ich kann das Buch wirklich empfehlen. Du musst es nicht von vorne bis hinten durcharbeiten. Nutze es viel besser als Nachschlagewerk und teste, teste, teste.

Das Buch gibt es natürlich im gutsortierten Buchhandel und auch bei Amazon.

Growth Hacking Rheinwerk Verlag 210x300

Link zum Buch: https://sidepreneur.de/growthhackingbuch

 

Du hast jetzt aber auch die Chance, ein Exemplar zu gewinnen, indem du unter diesem Blogartikel kommentierst. Sage uns in deinem Kommentar, was momentan deine größte Herausforderung bei deinem Side-Business ist und wie dir das Buch Growth Hacking dabei helfen kann. Das Gewinnspiel läuft ab jetzt bis zum 31. Januar 2018, 23:59 Uhr. Der oder die Gewinnerin wird per Los entschieden und von uns aber auch in den sozialen Medien bekannt gegeben. Ich freue mich auf deinen Kommentar und wünsche dir viel Glück.

Weitere Leseempfehlungen der Sidepreneur-Redaktion zum Thema Growth Hacking

 

Themenwelt Growth Hacking vom OMT

Was ist eigentlich Growth Hacking von Basicthinking

Growth Hacking für B2B-Unternehmen

 

 

12 comments
  1. Die Kunden Aktivierung ist meine größte Herausforderung zurzeit. Da in den Buch genau diese Herausforderung gelöst wird hoffe ich auf das Los

    1. Herzlichen Glückwunsch, du hast das Buch gewonnen! Wir haben dir eben eine E-Mail geschickt. Bitte schicke uns zeitnah deine Adresse, damit wir dir deinen Gewinn zukommen lassen können. Viel Spaß mit dem Buch wünschen dir Peter und Juliane vom Sidepreneur Team.

  2. Hallo Juliane,

    nachdem es sich bei Growth Haking doch um ein sehr kompleexes Thema handelt, hoffe ich mit deinem Leitfaden auf einen guten Einstieg mit nachhaltigen Ergebnissen 😉

    Lg., Gerald

  3. mir fehlt tiefgründiges Wissen zu den Möglichkeiten der Automatisierung – das Buch Growth Hacking wird mir sicher helfen können.

  4. Hallo Juliane,

    ich stagniere seit ca. einem halben Jahr auf plus minus 1.000 Besucher pro Tag, die größtenteils von einem einzigen Artikel über Google kommen.

    Das möchte ich gerne für meinen Blog ändern und das Buch kann mir ganz sicher dabei helfen. 🙂

    Besten Dank für deine Arbeit und auch den Podcast.

    LG, Chris

  5. Hallo Juliane,

    Ich bin relativ frisch dabei und arbeite mich gerade in das “nebenberufliche Business”-Thema ein. Daher lese ich zur Zeit unglaublich gerne Fachbücher, die mir bei meinem späteren Vorhaben ein Unternehmen zu gründen, nützliches Wissen bieten.

    Danke und Gruß
    Sebastian

Leave a Reply to Gerald Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hol dir jetzt wertvolle Tipps zum nebenberuflichen Gründen in dein E-Mail Postfach!

«5-teiliger E-Mail-Kurs: So findest du deine nebenberufliche Geschäftsidee»

You May Also Like