Messen können ein wertvolles Marketinginstrument für Unternehmer sein. Innerhalb kurzer Zeit kann man sein Netzwerk ausbauen und seine Bekanntheit steigern.
Im bevorstehenden Herbst stehen wieder einige Messen auf dem Programm wie beispielsweise die dmexco oder die Deutschen Gründer- und Unternehmertage, bei denen wir uns als Sidepreneure mit vielen potentiellen Partnern und Kunden vernetzen können.
Damit ein eigener Stand und der Auftritt auf einer solchen Messe auch erfolgreich wird, haben die Jungs und Mädels von flyeralarm einen gesponserten Gastbeitrag verfasst.
Viel Spaß beim Lesen:
Messen für Berater, Trainer und Coaches – Mit der richtigen Präsentation zum langfristigen Erfolg
Vor allem Freelancer stehen vor der Herausforderung des effektiven Marketings. Hierfür stehen verschiedene Kanäle zur Verfügung: von Fachartikeln und -büchern, über Vorträge bis hin zur Online-Präsenz in Form von sozialen Netzwerken oder der eigenen Homepage. Ein Messeauftritt zählt für Berater, Trainer und Coaches hingegen weniger zum Marketing-Repertoire. Dies ist im ersten Moment auch verständlich, muss doch ein abstraktes und nicht fassbares Produkt in Form einer Dienstleistung vorgestellt werden. Zudem ist das Messemarketing ein recht teures Instrument. Dennoch kann ein Messeauftritt das eigene Marketing-Konzept abrunden und durchaus zu positiven und wirtschaftlich erfolgreichen Ergebnissen führen.
Kleiner Markt mit viel Potential
Für Berater, Trainer und Coaches ist das Angebot an fachrelevanten Messen recht klein. Die unterschiedlichen Veranstaltungen unterteilen sich dabei in konkrete Messen, wie der Didacta – Die Bildungsmesse, der PERSONAL Nord und PERSONAL Süd sowie der Zukunft Personal, und in verschiedene Kongresse wie dem Coaching-Kongress der Hochschule für angewandtes Management oder dem Trainer-Kongress-Berlin. Doch trotz des recht kleinen Angebots bieten Messen ein perfektes Parkett für Coaches, Trainer und Berater, um sich selbst zu präsentieren und neue berufliche Kontakte zu knüpfen. Freelancer sollten aber bedenken, dass das Netzwerken auf Messen eher mittel- und langfristige berufliche Erfolge vorweist und weniger das kurzfristige, direkte Folgegeschäft beeinflusst. Das Hauptaugenmerk des Messemarketings liegt auf dem effektiven Netzwerken. Es geht darum, sich einem Publikum bestmöglich zu präsentieren, um sich zum einen von der Konkurrenz abzuheben und zum anderen als Experte wahrgenommen zu werden. Ein Messeauftritt lohnt sich daher vor allem für die Neukundenakquise.
Eine solche Positionierung auf dem Markt kann aber nur mit einem überzeugenden Auftritt gelingen. Die richtige Präsentation ist dabei Garant für einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Präsentation
Coaches und Berater überzeugen vor allem mit ihrer Expertise. Denn ihre potentiellen Kunden wollen auf einer Messe in erster Linie von ihrer Professionalität überzeugt werden. Im persönlichen Kontakt können sie sich dabei ein Bild von den Methoden und der Persönlichkeit des Beraters machen. Wichtig dabei ist neben einem in sich konsistenten Auftritt auch eine klare und verständliche Botschaft an den Kunden. Dies gelingt über verschiedene Präsentationsmöglichkeiten.
Standgestaltung und Auftreten
Der erste Eindruck zählt – insbesondere für Berater und Coaches, da sie eine Dienstleistung und kein greifbares Produkt präsentieren müssen. Hier ist vor allem eine konsistente Standgestaltung wichtig. Einheitliche Farben, zur Branche und zum eigenen Angebot passende Gestaltungselemente wie Standtische oder kleine Sitzecken für ruhige Gespräche, sowie eine einheitliche Kleidung aller Standmitarbeiter. Worauf Sie persönlich noch beim Auftreten gegenüber Interessenten achten sollten, können Sie hier bei Zeitblüten nachlesen.
Flyer und andere Printmedien
Neben der optischen Standgestaltung ist auch ansprechendes Informationsmaterial besonders wichtig. Die meisten Standbesucher suchen zwar das persönliche Gespräch, doch ist dies nicht immer möglich (zum Beispiel, weil sich der Aussteller gerade im Gespräch befindet). Zum anderen bieten Flyer und Broschüren die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen kurz und prägnant zusammenzufassen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Angebot des Beraters oder Trainers sehr komplex oder spezifisch ist. Zudem kann Anschauungsmaterial das Interesse am Beratungsangebot auch nach der Messe aufrechterhalten oder neu wecken.
Spezielle Messeangebote
Berater, Trainer und Coaches müssen sich mit ihrem Messeauftritt von der Konkurrenz abheben. Dies gelingt am besten, wenn sie sich auf ihre eigene Geschäftsidee konzentrieren und dazu passende Messeangebote generieren. Wichtig dabei ist, die Angebote derart zu gestalten, dass nur eine niedrige Hemmschwelle besteht. Bewährt haben sich dabei sogenannte “Anfütter”-Strategien, bei denen der Standbesucher kostenlos einen kurzen Einblick in das Repertoire des Beraters erhält. Ein solches Messeangebot kann zum Beispiel in der Erstellung eines Kurzprofils bestehen, auf dessen Basis dann die eigentliche Beratung beruht.
Visitenkarten
Für einen nachhaltigen Eindruck eignet sich besonders der Einsatz von Visitenkarten. Richtig gestaltet unterstreichen sie die eigene Professionalität, bieten alle notwendigen Informationen zur Kontaktaufnahme und besitzen mit einer konsistenten Gestaltung einen Wiedererkennungseffekt für die Standbesucher. Im Idealfall können Visitenkarten bei der Übergabe mit einer persönlichen Notiz versehen werden. Beispielsweise eine zusätzliche Notiz mit einer Information, die in der Unterhaltung eine wichtige Rolle gespielt hat. Bei der Gestaltung von Visitenkarten helfen Online-Druckereien wie Flyeralarm mit entsprechenden Veredelungstechniken.
Vorträge
Eine weitere Möglichkeit, die eigene Expertise zu beweisen, sind Kurzvorträge und Podiumsdiskussionen. Viele Messen bieten hierfür spezielle Bereiche, in denen die Berater vor einem kleinen Publikum ihre Fachbeiträge vortragen können. Auch hier ist eine gründliche Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Nicht selten werden vom Publikum ungewöhnliche Fragen formuliert, auf die der Unternehmensberater oder Personal Coach eloquent reagieren muss.
Abschließend wünsche ich dir viel Erfolg bei den bevorstehenden Messen! Ich hoffe, du kannst dein Netzwerk ausbauen und den ein oder anderen neuen Kunden gewinnen, so dass du zum Ende des Jahres noch einmal einen Endspurt einlegen kannst.