Einen eigenen Blog schreiben wollen viele Sidepreneure, um diesen als Marketingkanal für ihr Unternehmen oder die persönliche Marke aufzubauen.
Patrick von 101 Places und Healthy Habits weiß wie es geht – und verrät viele Tricks um einen eigenen Blog erfolgreich aufzubauen und zu vermarkten. Wenn zunächst der Eindruck entsteht, dass bei Healthy Habits es nicht gut läuft, dann täuscht man sich. Innerhalb kurzer Zeit haben es Patrick und Jasmin auch in diesem stark umkämpfte Markt es geschafft, über 20.000 monatliche Besucher anzuziehen.
Wie das funktioniert, alle Tipps und Tricks um erfolgreich einen Blog aufzubauen sowie die Positionierung in Nischen bespreche ich mit Patrick im Interview des Sidepreneur Podcasts.
Vielen Dank Patrick für das tolle Interview und viel Spaß beim Hören/Nachlesen.
Das Interview mit Patrick von 101 Places und Healthy Habits im Sidepreneur Podcast
Sidepreneur bei iTunes anhören: Jetzt iTunes öffnen
Shownotes zum Interview
Über Patrick
(Minute: 3:09)
- Patrick bloggt seit ca. 3 Jahren als er während seiner Weltreise 101 Places startete
- Führte davor eine eigene Online Marketing Agnetur
- Sein aktuelles Vollzeit-Projekt ist das neue Blogprojekt Healthy Habits
Von 0 auf 80.000 monatliche Leser mit 101 Places
(Minute: 5:10)
- Vor 2,5 Jahren entstand 101 Places während einer Weltreise als Patrick begann, den Blog zu schreiben für Family & Friends
- um mehr zu erreichen folgte Patrick dann anderen erfolgreichen Bloggern
- Wertvolle “Hilfsmittel” um seinen Blog bekannter zu machen waren Gastbeiträge und Round Up Posts
- nach wenigen Monaten bereits 5.000 monatliche Besucher, nach ca. 1 Jahr erreichte 101 Places dann monatlich 20.000 Menschen
- Wert auf guten Content gelegt, was sich bis heute durch gute Rankings und viele Verlinkungen auszahlt
- Quantität blieb gleich, aber Nutzwert wurde erhöht und zusätzlich mehr auf SEO-Maßnahmen geachtet
Patricks Tipps um den Blog-Traffic zu erhöhen: (Minute 08:20)
- Gastbeiträge – andere Blogger auf sich aufmerksam machen und zusätzlich Backlinks erhalten
- besten Content präsentieren
- innerhalb des Posts auf weiterführenden Inhalt auf dem eigenen Blog verlinken
- eigene Expertise in den anderen Blog einbringen
- an Gastartikel-Richtlinien halten
- eigener Content ist notwendig
- im Voraus mit dem Blogger vernetzen
- Round Up Posts – 1 Frage an eine größere Anzahl von Bloggern mit höherem Traffic, die diesen Post anschließend gerne teilen
- Blogger, die die Frage beantwortet haben, teilen einen guten kuratierten Artikel dann gerne mit ihrer Leserschaft
Mit Healthy Habits startet Patrick ein neues Blogprojekt
(Minute: 18:10)
- nach einer längeren Zeit als Digitaler Nomade ohne Home Base ließ sich Patrick wieder in Deutschland nieder
- Healthy Habits gestartet um Erfahrungen aus eigener Zeit als Übergewichtiger und dem Gewichtsverlusst weiterzugeben
- Dieses mal möchte Patrick den Blog schreiben mit Jasmin, einer guten Freundin, die gerade eine neue Herausforderung als Selbstständige suchte
- Zu zweit einen Blog zu schreiben bringt die Vorteile mit sich, sich gegenseitig austauschen zu können und zusätzliche Expertise in die Inhalte einfließen lassen zu können
- Zuvor ist es wichtig, die eigenen Ziele zu besprechen
- Als Collaborations-Tools werden Trello und Evernote genutzt
Patrick’s Learnings aus dem Aufbau von 101 Places: (Minute 25:00)
- SEO ist extrem wichtig
- in der Reisebranche sind die Suchbegriffe jedoch klarer, so dass es leichter ist, einen Blog Artikel dazu zu schreiben
- bei Healthy Habits ist aufgrund der verschiedenen Themengebiete die Suchbegriffe nicht so klar definiert
- Vernetzung unter Bloggern ist sehr wertvoll
- Schwierigkeit der Monetarisierung ist abhängig von der Branche
MOTIVIEREND: Patrick verkaufte sein erstes eBook NUR 8 Mal im ersten Monat und verdiente 22 Euro. Er steckte jedoch nicht den Kopf in den Sand, sondern produzierte weitere eBooks und nach ein paar Monaten machte es die Menge an verschiedenen eBook-Verkäufen, die ein nettes Einkommen generierten! (Minute 28:50)
- Durch bereits veröffentlichte eBooks rund um die Themen Ernährung und Gesundheit ist nun ein Verlag auf Patrick und Jasmin aufmerksam geworden, der beiden einen Buchvertrag angeboten hat
- Verdienst bei Büchern liegt meistens nur zwischen 2,00 und 5,00 Euro, daher sind hochpreisigere Produkte (Kurse, Coaching) ein logischer nächster Schritt
- Zur Erstellung der eBooks wurde 80% des Inhalts neu geschrieben und 20% Blog-Content umgeschrieben verarbeitet
Bedeutung von Nischen um einen eigenen Blog erfolgreich zu erstellen
(Minute 32:30)
- Patrick veröffentlichte vor Kurzem den Blog-Post 1540 Nischen für Reiseblogger als Reaktion auf die Entwicklung in der Reisebranche
- Es gibt zwar einen großen Kuchen, aber nur eine handvoll Blogs werden am Ende den Kuchen aufteilen
-> Patrick sagt, dass das Internet zur Monopol -Bildung führt (Minute 34:30) - Affiliate von Beginn an einbinden, da es sonst verschenktes Potential is
Patrick’s Tipps zur Nischenbildung beim Blog schreiben (Minte: 35:20)
- Wähle eine kleine Nische, die du dann dominieren kannst
- Der Kuchen wird kleiner sein, aber dein Blog wird unter den führenden Blogs sein und somit überhaupt etwas vom Kuchen erhalten
- Ohne Nische fehlt dir ein scharfes Profil und dadurch dauert es länger bis du bekannt wirst und dein Traffic steigen wird
Einen Blog schreiben ist die eine Sache, einen Blog zu monetarisieren eine andere
(Minute 36:40)
- Beim Blogaufbau kommt man immer in den Zwiespalt: steigere ich zunächst meine Reichweite oder beginne ich frühzeitig mit der Monetarisierung
- Bei 101 Places wurde eine frühe Monetarisierung bereits nach 4 Monaten aufgebaut, die sich über die Zeit steigerte indem mehr Produkte zur Verfügung standen
- Zu Beginn wurde bei 101 Places 80% der Zeit in Reichweiten-Aufbau und 20% der Zeit in Monetarisierung investiert, später dann 50:50 %
- Bei Healthy Habits wurde sogar noch früher (3. Monat) ein erstes Produkt veröffentlicht, welches zwar kaum Umsatz erwirtschaftete aber dafür den Vertrag mit einem Verlag zur Folge hatte
Patrick’s Tipps zur Monetarisierung deines Blogs (Minte: 38:20)
- Frühzeitig mit der Blog-Monetarisierung beginnen, aber in kleinen Schritten!
- Nicht direkt mit einem großen Video-Kurs starten, der die gesamte Zeit einnimmt
- Starten mit Affiliate oder kleinem eBook
- Zeit für Reichweitenaufbau muss weiterhin vorhanden sein
- mit kleinen Produkten testen, was die Zielgruppe möchte
- Patricks ersten eBooks waren knapp, übersichtlich und um 35 Seiten lang
Links zum Interview
- Der Blog 101 Places von Patrick
- Patrick’s Projekt Introvertiert.org
- Der neue Blog Healthy Habits zusammen mit seiner Business-Partnerin Jasmin
- Der kürzlich erschienene Beitrag 1540 Nischen für Reiseblogger von Patrick
- Bücher von Patrick bei Amazon*: zu den Büchern*
- Das Interview mit Conni von Planet Backpack, welches Patrick nannte
- Organisations-Tools Trello und Evernote
12 comments
Hallo Michael, ein sehr empfehlenswerter Podcast um sich mal wieder zu Erden und den ganzen Hype um die Reisebloggerszene und das “easy” Geld verdienen mit dem eigenen Blog ein wenig einzuordnen. Bei Patrick merkt man einfach das er Ahnung vom Onlinebusiness hat und genau weiß wo er ansetzen muss um seine oder das gemeinsame Projekte mit Jasmin voranzubringen. Leider war der Podcast am Ende viel zu kurz 😉 hätte mir gerne noch mehr Tipps von Patrick angehört! Mein persönliches learning aus dem Podcast ist..”ohne Fleiß auch beim Bloggen kein Preis!” 🙂 Grüße René
Hallo René,
vielen Dank für das tolle Feedback! Und wenn der Podcast zu kurz war, ist es glaube ich ein gutes Zeichen 😉
Welche Fragen hättest du noch im Speziellen? Poste sie doch hier und Patrick wird sie bestimmt hier beantworten oder wir nehmen sie mit in ein 2. Interview!
Und ich glaube, dein Learning ist abslut richtig und sollte uns alle weiter motivieren beim Bloggen dran zu bleiben!
Bitte 😉 Mich interessiert besonders das Thema eBook schreiben. Was hat Patrick während all der Bücher über produktives schreiben, Formatierung der Texte, Vertrieb der eBooks u.s.w. gelernt. Was für eine Software wurde beim ersten Buch benutzt und ist es immer noch die selbe? Wo bekommt man ein gutes Cover? Ist Korrektur lesen sinnvoll und was kostet sowas? Sollten viele Fotos mit rein oder eher weniger? Was macht er heute anders als noch beim ersten eBook? Einfach hilfreiche Tipps für jemand der sein erstes eBook schreiben möchte 🙂
Klasse Thema! 🙂
Dazu wird es in wenigen Wochen sogar ein eigenes Interview mit einem absoluten Experten geben! All deine Fragen nehme ich so mal mit und werde sie in dem Interview versuchen unterzubringen.
Super Fragen!
Hey, wie kommst du eig. an deine Interviewer?
Wie kann man dich erreichen ?
Ich liebe den Podcast. Echt coole und Hilfreiche Tipps und Motivation von Patrick.
Hi Andi,
freut mich zu hören, dass dir der Podcast so gut gefällt! Dann lohnt sich die Arbeit doch 😉
Meine Interviewgäste sind meistens Leute, die ich selber lese/höre oder irgendwie “verfolge” und deren Storys ich für wertvoll für die Sidepreneur Community halte. Mit einigen stehe ich in losem Kontakt, mit anderen etwas enger, aber es gibt auch Gäste, mit denen ich noch nicht im Kontakt stehe. Das ist gerade auch das spannende am podcasten – du lernst super interessante Leute kennen! Und dann tritt man mit ihnen per Mail/Facebook/Twitter in Kontakt und fragt sie ganz offen, ob sie Lust auf ein Interview haben. Da du ihnen so auch eine Möglichkeit bietest, ihr Wissen weiterzugeben und vielleicht sogar etwas Werbung für sich zu machen, sind fast alle gerne bereit als Gast in den Podcast zu kommen und ihre Storys zu erzählen!
Hast du einen Wunsch für einen Gast?
Hi René,
danke für dein schönes Feedback 🙂
So viele Fragen auf einmal. Die kann ich jetzt nur anreißen.
Für meine ersten PDF-eBooks habe ich iBooks Author, eine Mac-Software genutzt. Sie enthielten viele Bilder, da es Reise-eBooks waren. Später bin ich auf textlastige eBooks umgestiegen, die ich via amazon KDP veröffentliche. Zum Umwandeln ins KDP-Format nutze ich die freie Software Calibre.
Meine längeren Bücher habe ich in der Software Scrivener geschrieben. Braucht man nicht unbedingt, aber gibt einen besseren Überblick als in Word. Eine kostenlose Alternative mit ähnlichen abgespeckten Funktionen wäre Evernote.
Die ersten Cover habe ich mit iBooks Author selbst gemacht. Die Buch-Cover habe ich von marsdorian.com designen lassen. Die 2Ds wandele ich in 3D um mit: http://myecovermaker.com/
Die längeren Bücher habe ich in ein Korrektorat gegeben. Hat je ca. 300 Euro gekostet. Kontakt kann ich bei Interesse rausgeben.
Mittlerweile verkaufe ich fast alles über amazon, aber wir denken für Healthy Habits nun auch über andere Produkte nach, die wir direkt bei uns verkaufen können, zwecks höherer Marge. Für direkten Verkauf nutze ich das Tool Sendowl.com.
Hoffe das hilft 🙂
Hi,
Patrick, danke für die Info.
Auch ich hätte gern die Adresse für das Korrektorat.
Liebe Grüße
Esther
Hallo Patrick, ja auf alle Fälle, das hilft mir ungemein 🙂 Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort! vg
Die ersten Sätze fand ich schon genau passend: “…einfach nur Blog aufbauen und irgendwann rollt der Rubel dann schon…”.
Patrick hat es hier schön zusammengefasst. Es ist nicht einfach! Und nicht jeder wird es schaffen. Punkt! Aber die ganzen 47, 197, 297, 397 Euro Kurse sind darauf aufgebaut den Leuten zu suggerieren, dass es super einfach ist und es wirklich jeder kann.
Danke für den Podcast und eure Arbeit.
Freut mich sehr, dass das Interview so gut ankommt! 🙂
Fragen gerne posten, dann holen wir Patrick zur Beantwortung ran 😉
@Esther: Schreib mir bitte eine E-Mail an patrick@101places.de, dann schicke ich dir den Kontakt.