In 3 Schritten zu deinem erfolgreichen Tshirt-Business mit Reto Stuber

Als Sidepreneur im T-Shirt Business zum Erfolg - Ein Beispiel von Retro Stuber

Du suchst noch  nach einer passenden Geschäftsidee? Schon mal über ein Tshirt-Business nachgedacht? Reto zeigt dir die 3 Schritte um erfolgreich Tshirts zu verkaufen. 

Heute berichtet Reto Stuber darüber, wie er mit dem T-Shirt Business über 24.000€ verdient hat – und da ohne eigenen Versand und Produkterstellung.

Wir haben zuletzt oft über Amazon FBA als Vertriebskanal gesprochen und auch beim Verkauf von T-Shirts kannst du ähnliche Freiheiten genießen. Das schöne hierbei ist, dass die Investitionskosten noch geringer sind als bei Amazon FBA, da das T-Shirt erst “erstellt”, also bedruckt und verschickt wird, wenn es auch gekauft wurde.

Für mich stellt das T-Shirt Business eines der genialsten Online Geschäftsmodelle für startende Sidepreneure dar, da man nahezu keine Investitionen benötigt und zudem die elementaren unternehmerischen Tätigkeiten (Zielgruppendefinition und -analyse, Produktgestaltung und Online Marketing) an einem konkreten Produkt erlernt! Selten habe ich  eine solche Möglichkeit einfacher gesehen. 

Trau dich und starte deine Reise als Unternehmer mit einem T-Shirt Business! Reto zeigt dir genau wie!

Hinweis: Auch hier sind die rechtlichen und steuerlichen Spielregeln (Gewerbeanmeldung, Steuerzahlungen, etc.) einzuhalten!

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem Interview, lies dir die Schritte zu deinem T-Shirt Business durch und dann bin ich gespannt, was deine Erfolgsmeldungen sein werden!


Deals, Angebote und Rabatte für Sidepreneure

Verwirkliche jetzt deinen Traum vom eigenen Sidebusiness mit unseren attraktiven Angeboten und Förderungen!


Das Interview mit Reto Stuber im Sidepreneur Podcast

Sidepreneur bei iTunes anhören: Jetzt iTunes öffnen

Shownotes zum Interview

Über Reto Stuber

  • Reto hat vor einigen Jahren eine Greencard gewonnen und lebt seitdem in New York.
  • Er betreibt verschiedene Online-Projekte, u.a. Produkt- und Softwareverkauf.
  • Vor einigen Jahren hat er mit einem eigenen Verlag gestartet, der inzwischen mit ca. 100 Autoren und 10 Brands Bücher publiziert.
  • Eines seiner Projekte ist das T-Shirt-Business: er verkauft bedruckte T-Shirts an spezifische Zielgruppen – ein Business, das man wunderbar nebenberuflich aufbauen kann.
  • Mit seinem Projekt „Tshirtformel“ gibt er Tipps und bietet Kurse an, die erklären, wie man erfolgreich ein T-Shirt-Business aufbaut.

T-Shirt-FormelTransparentSmall

Was ist ein Tshirt-Business?

  • Einfach gesagt geht es darum, T-Shirts an die passenden Zielgruppen zu verkaufen.
  • Der Vorteil: Die T-Shirts kann man „on demand“ drucken lassen à man muss nicht viel investieren und Produktion, Lagerung und Versand übernehmen dann Partner.
  • Was du brauchst ist eine gute Idee und ein gutes Design, das du an die richtige Zielgruppe verkaufen kannst.
  • Mit den Zielgruppen kannst du gut experimentieren: wenn die eine nicht passt, probierst du es bei einer anderen.

T-Shirt-Business: Hype oder nachhaltiges Business?

  • Das Tshirt-Business ist durchaus nachhaltig: unterschiedliche Designs, Facebookseiten für verschiedene Zielgruppen und Retargeting-Listen sind Bausteine, mit denen man langfristig arbeiten kann.
  • Gemeinsam mit seinem Partner Sebastian hat Reto ein erstes T-Shirt entworfen, das über eine Facebookseite mit 60.000 Fans knapp 50 mal verkauft wurde. Das zweite Shirt verkaufte sich dann sehr gut.
  • Seitdem haben sich Reto und Sebastian intensiv mit dem Business beschäftigt und blieben langfristig dabei.

Ist eine Facebookseite mit vielen Fans eine Voraussetzung, um im T-Shirt-Business zu starten?

  • Nein, man muss nicht zwingend etwas mitbringen, um zu starten: Reto und Sebastian haben die Verkäufe über ihre Facebookseite ausgetestet, um nicht in Anzeigen investieren zu müssen.
  • Man braucht aber nichts Bestehendes: wenn man über Facebookanzeigen die richtige Zielgruppe anspricht, dann funktioniert es auch ohne viele Fans.

Marktabhängige Unterschiede im Tshirt-Business

  • Der amerikanische Markt ist gesättigter als der deutsche: Man muss tolle Designs an den Start bringen, um erfolgreich zu sein!
  • Aber: wenn du hochwertige Produkte lieferst, kannst du sie überall verkaufen.
  • Ein erfolgreiches Design in Deutschland verkauft sich z.B. auch auf dem französischen oder italienischen Markt.

Von der Idee zum ersten verkauften T-Shirt

  • Die Idee hinter dem Design muss gut sein und die Zielgruppe ansprechen.
  • Wenn Spruch und Grafik stimmen, kommt man schon recht weit.

Tipp: Über Google Beispiele suchen, die schon gut funktioniert haben und diese modellieren, besser machen und neu verkaufen.

  • Umsetzung: Beim Druck und Versand arbeitet Reto mit einem Partner zusammen (Teezily): Man lädt seine Grafik hoch, wählt die Farbe des T-Shirts oder Hoodies aus und gibt den Druck in Auftrag.
  • Zielgruppe finden: Über Facebook, z.B. Audience Insights – damit kann man sich individuelle Zielgruppen erstellen, bei denen die Chance hoch ist, dass sie das Produkt kaufen.
  • Das Bild vom T-Shirt wird als Anzeige bei Facebook geschaltet und nach 24 Stunden ausgewertet. Wenn dein Design gut ankommt, wird das Produkt verkauft, wenn nicht kann man noch nachjustieren.

Tipp von Michael : Facebook-Anzeigen sollte jeder Sidepreneur nutzen, denn man kann ohne großes Investment zielgruppenspezifische Werbung schalten. Mit den Audience Insights kann man außerdem über den Anzeigeneditor herausfinden, wie groß die eigene Zielgruppe eigentlich ist und welche Seiten sie sonst noch besucht –  man erhält eine Art Marktanalyse noch bevor man eine Anzeige schaltet.

Wie kommt man an das Design?

  • Mit Designern zusammenarbeiten: die eigene Idee weitergeben und ein Design erstellen lassen.
  • Wer keinen Kontakt zu Designern hat, kann über Plattformen wie Fiverr Designs erstellen lassen
  • Für ihre Community bieten Reto und Sebastian eine besondere Dienstleistung: sie arbeiten mit zwei Designerinnen zusammen, die für 15 Euro ein Design erstellen. So kann man einfach testen, ob das Geschäftsmodell passt.

Was tun wenn der Erfolg im Tshirt-Business ausbleibt?

  • Michael hat sich selbst auch schon im T-Shirt-Business versucht und in den zwei Nischen Startups und im Bereich Fußball die drei Schritte von der Idee über das Design und den Druck bis hin zu den Facebookanzeigen befolgt.
  • Über zwei bis drei Wochen hat er die Anzeigen optimiert und hatte leider keinen Erfolg.
  • Reto: Lange nicht jedes Design wird ein Erfolg, deshalb ist es wichtig, sich nicht an ein Design zu klammern, viel auszuprobieren und Durchhaltevermögen zu haben.
  • Beispiel: Ein Kollege hat im letzten Jahr 300.000 Euro mit dem T-Shirt-Business umgesetzt, vorher hatte er aber 50 Kampagnen, die gescheitert sind.
  • Generell verkaufen sich schwarze T-Shirts mit weißem Druck am besten.
  • Die Zielgruppe ist auch entscheidend: Frauen sind eher als Männer bereit, online etwas zu bestellen.
  • Mit dem Design musst du eine Leidenschaft treffen und die Zielgruppe emotional ansprechen.

Anzeige

Sidepreneur VerzeichnisMache Dich und Dein Sidebusiness sichtbar in unserem Sidepreneur®-Verzeichnis. Finde Unterstützung für Dein Projekt und werde gefunden!

Lege jetzt Dein aussagekräftiges Sidepreneur®-Profil kostenlos an.


Retos Weg nach und sein Leben in New York

  • In der Schweiz hatte Reto einen festen Job in einem Großunternehmen und hat an seiner Karriere gearbeitet.
  • Aus Spaß hat er an der Lotterie um eine Greencard teilgenommen und sie gewonnen.
  • Die Jobsuche in den USA war schwierig: In der Schweiz beträgt die Kündigungsfrist sechs Monate, in den USA nur zwei Wochen. Deshalb sollte man dort kurzfristiger mit dem Job starten können, weshalb Reto zunächst keine Anstellung gefunden hat.
  • Während eines Urlaubs in den USA wurde Reto aber klar, dass er auch ohne Jobzusage und ohne zu wissen, was passiert, auf jeden Fall in den USA leben möchte.
  • 12 Wochen später ist er mit zwei Koffern in den USA angekommen: er wusste nicht, was passiert, hatte aber genug Geld, um ein bis zwei Jahre über die Runden zu kommen.
  • Zunächst hat er begonnen, als USA-Korrespondent für deutsche Unternehmen zu arbeiten.
  • Er wusste, dass er mit Menschen zutun haben, schreiben und im Internet aktiv sein möchte.
  • Vor fünf Jahren hat er ein erfolgreiches Buch zum Thema Social Media geschrieben, später eine Agentur und verschiedene Online-Projekte gestartet.
  • Heute verdient er mit diesen verschiedenen Projekten seinen Lebensunterhalt, lebt in New York und hat in den USA seine Frau kennengelernt.

 

Hast du Fragen an Reto, zum Tshirt-Business oder wie du in deine Selbstständigkeit starten kannst? Dann rein damit in die Kommentare und tritt der Sidepreneur Community bei Facebook bei um dich mit uns auszutauschen.

 

Wir freuen uns, wenn du dich mit uns vernetzt!

Komm’ doch gerne in unsere Facebook-Community für noch mehr Austausch und Inspiration.

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren Newsletter.

Name:

E-Mail Adresse:

18 comments
  1. Hey Michael, coole Zusammenfassung von Reto´s Kurs. Auf jedenfall eine richtig coole Idee. Ich nutze es zum teil selber und bin sehr zufrieden. Die Kunst dabei ist das man den Markt korrekt analysiert. Man kann es dann super skalieren. Das ist für mich richtig “Smart”
    Wie simple es sein kann ein Projekt zugestallten.
    Ich bin auf weitere Tipps von Dir gespannt.

    1. Hi Saso,
      freut mich sehr von dir als “Anwender” zu hören. Es ist wirklich super smart und die Analyse ist der Knackpunkt. Wenn man sich dafür die Zeit nimmt und diese Disziplin erlernt, kann man das auf alle zukünftigen Business-Projekte anwenden.

  2. Hallo,

    das man kein Minimum an Bestellungen angeben muss, damit die Kampagne bei Teezily erfolgreich ist stimmt einfach nicht. Man muss weiterhin das festgelegt Minimum erreichen, damit das Shirt in Produktion geht.

    LG

    1. Hallo Steven,
      das könnte im Podcast missverständlich rübergekommen sein: Man muss ein Minimum angeben……das kann aber neuerdings 1 sein und somit wird jede Kampagne ab dem ersten Verkauf produziert.
      Natürlich sind die Produktionskosten bei Teezily dann höher, aber das sieht man dann beim Erstellen der Kampagne ja direkt.
      Viele Grüße und danke noch mal für den Hinweis!

      1. Hallo Michael,

        achso sorry, dann habe ich das wohl leider missverstanden.
        Ich habe es vor einigen Wochen mal mit einem Katzen-T-Shirt im minimalistischen Design probiert. Habe innerhalb eines Tages auch ca. 300 Klicks bekommen, aber gekauft wurde leider nicht. Das Ganze wurde über eine Facebook-Page mit lediglich einer Hand voll Likes gestartet, ich denke das kommt bei einigen potentiellen Kunden etwas unseriös rüber…und dann kommt noch hinzu, dass auf einen Fremden Shop verlinkt wird.

        Beste Grüße

        1. Kein Problem. 🙂
          Es ging mir ähnlich.Auch ich hatte wenig Erfolg mit meinen beiden Versuchen. Vielleicht ist es einfach mehr experimentieren mit Designs, Zielgruppen, Advertising, etc….. Schwer zu sagen. Aber um mal ein paar Dinge zu testen und zu lernen ist es eine tolle Möglichkeit, da es zunächst kein Investment in Produkte benötigt.
          Viele Grüße!

  3. Hallo,
    Habe ganz interessiert deinen Podcast gehört und bin dann mal aus Neugier bei Teezily “reinspaziert” ….
    Dort ist dann ein Gewinn ausgeschrieben….also zB bei Zielmenge 1 sind es 12,87 €.
    Nun frage ich mich: Ist das der Gewinn den ich bekomme oder wird der nochmal zwischen teezily und mir aufgeteilt ?
    Lg Conny

    1. Hallo Conny,
      es ist schon etwa her, dass ich meine T-Shirt Kampagne mit Teezily durchgeführt habe. Aber meines Wissens nach wir dir als Gewinn angezeigt, was du nach einem Verkauf und nachdem teezily sich ihre gebühren nehmen, noch für dich alleine übrig bleibt.
      Natürlich sind das dann Einnahmen, die versteuert werden müssen, etc. aber das ist ja noch mal ein anderes Thema 😉

      Also, viel Erfolg bei deiner Kampagne und halte uns gerne auf dem Laufenden!
      VG
      Michael & das Sidepreneur Team

  4. Hallo,
    ich spiele schon seit einigen Jahren mit so einem Gedanken. Habe es auch 2015 mit meinem Bruder über Spreadshirt probiert, mit wenig Erfolg. Bei Facebook bekomm ich auch sehr oft Werbung von Sachen gezeigt, nur spricht mich das nicht an.
    Wer sagt denn, dass es mit Teezily besser oder anders läuft.
    Man kann die Shirt´s nicht so Designen wie es mir im Kopf rum Geistert, die Shirt Preise kann man nicht bestimmen und des weiteren kann man es auch nicht beeinflussen wer wieviel Werbung geschaltet bekommt.
    Somit spielt der Gedanke, dass dieses Projekt nur zum Scheitern verurteilt ist.
    Selber Drucken und Vertreiben würde Anfangs zu viel Geld und Zeit kosten, somit man auf solche Dienste zurück greifen muss.
    Nur die Erfolgs Chancen sehe ich bei null, egal mit welchem Design.
    Oder sehe ich was Falsch.
    Designs habe ich einige auf Papier gebracht, müssen auf Png oder Jpg noch erstellt werden, mir Fehlt noch ein oder zwei Partner, wo ich Erfolg sehen würde.
    Kannst du mir paar Tipps geben.

  5. Hallo Leute, toller Artikel,
    ich versuche mich auch seit einiger Zeit mit Teezily.
    Leider konnte ich noch nicht so viel Erfolg verzeichnen. Besser gesagt 0 Produkte verkauft.
    Habe einiges an Facebook Werbung geschaltet ca 350€
    Bin bis jetzt auf folgende Ergebnisse gekommen (Facebook Pixel)
    4 Shirts wurden in den Warenkorb gelegt.
    0 Shirts wurden verkauft.
    Habe eine Facebook – Seite und Gruppe. Gerade noch im Aufbau.
    Es demotiviert halt sehr stark wenn man keine Ergebnisse verzeichnen kann.
    Versuche auch öfters mal das Design an der Homepage zu ändern.
    Nichts hat wirklich Besserung gezeigt.
    Wie gesagt konnte ich noch gar keinen Verkauf verzeichnen.
    Versuche als nächstes mit google Adwords Werbung zu schalten.
    Was ich nicht verstehen kann dass wirklich niemand etwas bestellen hat!
    Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben?
    Ich möchte natürlich nicht vorschnell aufgeben. Sobald Interesse (laut keywords Suchanfragen) besteht, müsste man auch Sales generieren können.
    Liebe Grüße aus Coburg
    Cengiz

    Meine Homepage:
    https://www.amazon-top-produkte.com

    Facebook Seite:
    https://www.facebook.com/AmazonTopProdukte/

    Facebook Gruppe:
    https://www.facebook.com/groups/worldofcustomer/

    1. Hallo Cengiz,

      da wir selbst keine T-Shirt Verkäufer sind würde ich dir empfehlen, direkt mal Retro Stuber anzuschreiben-> Kontakt

  6. Hallo Michael, ein interessanter Artikel, gerade der Weg mit eigenen Designs kann für Kreative schnell umsetzbar sein. Wir bieten seit wenigen Tagen den Reseller-Shop 4.0 an. Die All-In-One Branchenlösung für Annieter von Textildruck, Affiliates etc: Unser System ist mit Shirtdesigner etc ausgestattet und man kann sehr einfach individuelle Aufträge von 1 Stück bis mehrere tausend anbieten und über uns ohne eigene Produktion automatisiert abwickeln. Sozusagen mit 1Klick ein schlüsselfertiges Business. Während bei dem Beschriebenen die Designs im Vordergrund stehen ist bei uns die eigene Website mit Shop und Designer und Onlinekalkulator im Fokus, sodass man von der Privatperson über Vereine und Firmen deren Bedarf an veredelten Textilien einfach und automatisiert abdecken kann. Hier findest du weitere Infos: https://www. texpro-net.de/reseller-shop/ (Und vielleicht hast Du Lust, einen Artikel darüber zu schreiben? Du kannst dich gerne melden)

  7. Hallo,

    Frage an Steffen, wo finde ich denn deine https://www. texpro-net.de/reseller-shop/ Seite?
    Der Link funktioniert leider nicht!
    Ich freue mich auf nette Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen!

  8. Mich würde vieeell lieber interessieren, wie viel Gewinn man bei der Sache wegen den Steuern eintragen lassen sollte. Denn je nach Gewinn, musst du auch einen hohen Beitrag in der Krankenversicherung zahlen.

    Da wir alle davon ausgehen, dass man schon ein paar Shirts verkauft und es viel werden kann, musst du auch mit Kosten bei der Krankenkasse bis zu 700 Euro Pro Monat rechnen, wegen der Beitragsbemessungsgrenze.

    Da ist leider wie ich finde nie irgendwo geschrieben, bei solch Online Marketing Tipps, wo du etwas verkaufen kannst in einer Nische.

    Riesen Frage!

    WIE viel sollte man an Gewinn angeben ? Vor allem, für das JAHR oder den Monat?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hol dir jetzt wertvolle Tipps zum nebenberuflichen Gründen in dein E-Mail Postfach!

«5-teiliger E-Mail-Kurs: So findest du deine nebenberufliche Geschäftsidee»

You May Also Like